Pflegeanleitung Schneidebretter

Warum Ist das Ölen der Schneidebretter so wichtig?

Häufige Nutzung und Reinigung mit Wasser können die Holzfasern austrocknen und spröde aussehen lassen. Das Brett kann sich verformen oder gar zu Bruch gehen. Bei einer geölten Oberfläche ist es widerstandsfähig gegen Schmutz, Bakterien und Feuchtigkeit, was das Brett hygienisch hält und vor unangenehmen Gerüchen bewahrt. Ein regelmäßiges Ölen hält das Brett glänzend und funktionsfähig.

Welches Öl eignet sich hierfür besonders?

Verwende stets lebensmittelechte, geschmacksneutrale Öle.                                                 

  • Leinöl ist besonders geeignet, da es vollständig aushärtet.                                         
  • Sonnenblumenöl oder Rapsöl sind besonders gut geeignet, da sie geschmacksneutral sind. 
  • Olivenöl ist weniger geeignet, da es nicht komplett durchtrocknet und ranzig riechen kann.

Reinigung deines Brettchens

  • Nach leichtem Gebrauch (z.B. Brot schneiden) genügt es mit einem feuchten Tuch  abzuwischen und an einem luftigen Ort zu lagern.
  • Nach intensiver Nutzung (z.B. Fleisch schneiden) sollte das Brettchen mit einem milden  Spülmittel und einer Bürste unter fliesendem, warmen Wasser gereinigt werden. Stehend  gut durchtrocknen lassen und niemals in die Spülmaschine geben!

 

Öle dein Schneidebrett ca. alle 6-8 Wochen oder wenn es trocken und spröde aussieht!

Anleitung zum Ölen deines Brettchens:

  • 1. Schneidebrett gründlich reinigen und gut durchtrocknen lassen.                             
  • 2. Öl mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier gleichmäßig auftragen. Großzügig verwenden.
  • 3. Ca. 20 Minuten einwirken lassen.
  • 4. Überschüssiges Öl mit einem Tuch entfernen.               
  • 5. Ca. 24 Stunden trocknen lassen